Vor ein paar Tagen hat mir BIOMAZING (www.biomazing.ch) eines ihrer tollen Parfüms zum Testen geschickt. Heute kann ich Euch mit voller Überzeugung verkünden: it's simply amazing!
BIOMAZING steht für biologische, natürliche, nachhaltige, innovative, ethische und umweltfreundliche Produkte im Bereich Naturkosmetik, Superfooods, Gourmet Spezialitäten, Urban Gardening, gesundes Wohnen und Raritäten. Ein wilde, bio(a)mazingische Reise in die Welt der Nachhaltigkeit. Im Onlineshop von BIOMAZING schlägt jedes nachhaltig ausgerichtete Herz ein paar Stufen höher. Mit viel Liebe zum Detail und sehr informativen Produktbeschreibungen ist der Shop von BIOMAZING gestaltet und lässt Kosmetik- und Ästhetikfans keine Wünsche offen. Biomazing wurde von der Naturkosmetik- und Bio-Expertin Anna Baumgartner initiiert. Mehr zur Gründerin dieses tollen Unternehmens findest Du hier.

Bild: biomazing.
Legen wir nun los mit der Duftbeschreibung zu SATORI. Im Shop bei BIOMAZING übrigens hier für CHF 120.00 (10ml) erhältlich.
Bei SATORI handelt es sich um ein reines Naturprodukt mit sehr intensiver und langanhaltender Duftgestaltung. Das Glasfläschchen
ist praktisch mit einem Roller versehen. Dies dient vor allem einer sparsamen Anwendung auf die Pulspunkte (Handgelenk, Hals) oder auch am Dékolleté. Wir haben es hier wirklich mit einem sehr
intensiven Duft zu tun und Verschwendung ist hier echt kein Alternative!
Reisen nach Asien inspirierten Lina Hanson dem Duft Leben zu schenken. Lina Hanson - die ihre
Beauty-Karriere übrigens als Makeup-Artistin begann - sagt: "Ich wollte ein Parfum kreieren, das die Schönheit der Landschaft und der Kulturen des Fernen Ostens wiederspielgelt. Satori ist
ein eleganter, einzigartiger und erotischer Duft, der einen in die exotischsten und abgelegensten Orte Thailands, Japans und Chinas transportiert."

Bild: biomazing.
Mir kam jetzt nicht sofort Asien in den Sinn, als ich das Parfüm das erste Mal auf meiner Haut roch. Das bestätigt einmal mehr, dass Parfüms bei jedem Menschen
anders riechen und dass die inviduelle Vorstellung und Geruchswahrnehmung eines jeden von uns völlig unterschiedlich sein kann. Mir jagte zuerst das Wort
Leidenschaft durch den Kopf. Ich hatte soviel Leidenschaft vor mir, dass ich eine Weile warten musste, um das Parfüm noch etwas genauer beschreiben zu können.
Die Hauptingredienzen sind Yuzu (Yuzu ist eine hybridogene Pflanzenart aus der Familie der Rautengewächse), Ingwer sowie Sandelholz. Diese grandiose Zusammensetzung
macht dieses Parfümöl zu einer ganz unvergleichlichen olfaktorischen Reise. Der Duft ist zuerst sehr zitronig geprägt und wird auch immer wieder vom Ingwer-Duft umhüllt. Je länger man den Duft
jedoch auf der Haut trägt, umso mehr verwandelt er sich in eine hölzig-sinnliche Kreation. Dabei verliert er jedoch nie die Frische. Vergleichbar mit Holz, welches bei Kontakt mit Wasser
oder beim Abfallen der Rinde seine ganze Frische ausströmt. Ich sah vor mir immer dieses Stück Holz, dass zugleich herb-hölzern sowie pflanzlich-frisch duftet. Eine betörende, auffällige, durch
Körper und Geist schwirrende Duftkomposition. Aufregend, sinnlich, leideschaftlich, leidenschaftlich und nochmals leidenschaftlich! Nebst dem Stück Holz spielte sich vor mir auch eine
Liebesgeschichte ab. Zwei Liebende die sich im Wald verstecken, zwischen all' dem Holz und all' den Pflanzen und Sträuchern. Eine verbotene Liebe, stets mit der Angst im Herzen gefunden zu
werden. Stets mit diesem Duft umhüllt. Umhüllt von verbotener Leidenschaft, dem Moment im Hier und Jetzt, dem Unwissen, ob diese erotische Gefühlsreise nicht nur ein Traum ist...
Verboten schön ist SATORI by Lina Hanson! Jedoch weder verboten noch gefährlich ist es, sich dieses
ganz exquisite Parfüm zu kaufen und so diese Leidenschaft zu spüren. Denn was wäre das Leben ohne Leidenschaft? Nur ein zerplatzter Traum...
Ich empfehle Euch dieses erotische Frauen-Parfum zu jeder Jahreszeit, besonders jedoch für die eher kühleren Tage. Denn heiss wird es mit diesem Duft noch schnell
genug...

Ganz herzlich & mit leidenschaftlichen Grüssen ins Weekend,
Eure Tanja.
Kommentar schreiben