Viva la Grischa! ODUR Parfum! Duft. Freundschaft. Wurzeln.
Natur.
ODUR heisst Duft auf Romanisch. Und Romanisch spricht man in Teilen von Graubünden. Im Kanton der Nusstorte, des Steinbocks, dort wo sich die Murmeltiere gute Nacht
sagen, genau da hat die enge Freundschaft zweiter duftbegeisterten Jungs begonnen. ODUR erzählt die Geschichte zweier Freunde, die sich schon in jungen Jahren versprachen, ihre Freundschaft ein
Leben lang zu pflegen. Ihre Bündner Wurzeln, die Kraft der Bündner Berge und ihre gemeinsame Leidenschaft für Düfte, haben die beiden über Jahrzehnte hinweg begleitet und stark miteinander
verbunden.
Schon seit langer Zeit hegten Patrick Stebler und Claudio Zier den Wunsch, eine gemeinsame Duftkollektion auf den Markt zu bringen. Sie träumten lange vor sich
hin, sammelten Ideen und liessen sich von ihren Inspirationen und der Liebe zu Düften immer enger in ihr Herzensprojekt hineinführen. So unternahmen die beiden vor einiger Zeit konkret die ersten
Schritte und setzten das in die Realität um, was schon lange in ihren Köpfen und Herzen schlummerte; die Kreation zweier einzigartiger Düfte! Ziel war es, eine Verbindung zu den gemeinsamen
Wurzeln in Graubünden zu schaffen sowie zur ebensolch einzigartiger Freundschaft und der prachtvollen Natur in ihrem Heimatkanton.
Patrick und Claudio wussten genau, wie das Endprodukt daherkommen soll - unverwechselbar und naturnah! Ein Duft, der mindestens 20 Prozent ätherische Öle
beinhaltet und lange hält. Mit dieser Vision und all' den gesammelten Erfahrungen und Ideen entstanden schlussendlich zwei sagenhafte Düfte, die für einmal nicht aus den grossen
Welt-Metropolen der Düfte stammen, sondern aus den imposanten Bergen und Tälern des Schweizer Bündnerlands.
Geboren wurden ODUR PINUS und ERVAS - raffiniert, leidenschaftlich, einmalig.
Bilder: ODUR Parfum
Ich wurde vor ein paar Tagen zur Vernissage der Düfte in der Christophe Guye Galerie eingeladen und hatte die
Ehre, von Patrick und Claudio persönlich ihre Geschichte erzählt zu bekommen. Voller Inspiration, Stolz und mit einer schier platzenden Freude im Herzen haben mir die beiden Duftliebhaber
von ihrem Projekt erzählt und ich lauschte ihren spannenden Erzählungen.
In der Galerie hingen sämtliche Bilder, welche in Zusammenarbeit mit einer Künstlerin entstanden sind. Die Bilder zeigen die Abdrücke
nackter Körper und präsentieren uns Reinheit, Naturverbundenheit, einfach das pure Leben. Für jeden der beiden Düfte wurden je 6 Abdrücke ausgesucht und für die Verpackung verwendet.
So gibt es zu den beiden Düften 12 verschiedene Verpackungsmuster - Individualität in seiner schönsten Form, jedoch immer mit demselben Inhalt; PINUS und ERVAS.
Bilder: Duftnotiz
Als ich die Düfte zum ersten Mal riechen durfte, war ich sofort von beiden Kreationen sehr angetan. Wenn man zwei unterschiedliche Düfte vom gleichen Brand
vergleichen muss, pickt man sich immer seinen Liebling raus. Meistens entsteht diese erste, frische Liebe aus einem Bauchgefühl heraus, ohne Hintergedanken, ohne viel Erfahrung. Erst in der
späteren Tiefe, im Kennenlernen dieser beiden unterschiedlichen Duftkreationen, umgibt einem dann der wirkliche Favorit und man spürt plötzlich Begeisterung und Faszination für jenen Duft,
den man anfangs vielleicht auf den zweiten Platz abstufte. Mir ist es so passiert bei PINUS und ERVAS. Völlig überzeugt schaute ich Patrick an und sagte: "Du kännsch mich ja, PINUS isch
mis!" Er lachte und meinte: "Lustig, die meisten Zürcher mögen PINUS mehr, da er die Sehnsucht nach den Bergen wachrüttelt. Wo hingegen ERVAS eher etwas für die Bündner ist, welche
oft das Meer etwas vermissen!" Wir waren uns also einig, PINUS ist mein Favorit. Und so würde es wahrscheinlich auch bleiben. Tja, ich muss hier (leider) korrigieren! Nach einigen
Tagen des intensiven Testens muss ich mir eingestehen, dass ich ERVAS sogar noch eine Spur mehr mag. Hättest Du das gedacht, lieber Patrick?
Ich kenne Patrick übrigens schon seit ein paar Monaten und er kennt meine Duft-Vorlieben etwas... hier findet Ihr
den Blogbeitrag, welchen ich Anfang 2017 über seine tolle Nischenparfümerie Sinnesdüfte STEBLER verfasst hatte.


Bilder: Duftnotiz
PINUS
Diese Kreation erinnert stark an einen Arvenwald im Bündnerland an einem Herbstmorgen. Alles ist ruhig, der Nebel tanzt mit der Sonne um die Wette und nach
und nach beginnt sich alles aufzuwärmen und es entsteht nochmals Leben, bevor der Winter das Kommando übernimmt. Die Erde unter dem Moos duftet herrlich und unwiderstehlich nach Herbst. Holzige,
würzige und fruchtige Noten unterstreichen nochmals olfaktorisch die Schönheit der Natur.
Mir gefällt diese holzige, warme und dennoch nicht schwere Note unglaublich gut und ich finde sie sehr passend für die kalten Wintertage, die uns nun bevorstehen. So können wir gedanklich
nochmals etwas in diesem farbenfrohen und mystischen Arvenwald verweilen und uns bereits wieder auf den nächsten Herbst freuen, in welchem wir diese Sehnsucht nach der Natur und dem puren Leben
hoffentlich erneut erleben dürfen.
Kopfnote: Grapefruit, Bergamotte
Herznote: Schweizer Arven, Patschuli
Fussnote: Myrrhe, Sandelholz, Ambra

Bild: ODUR Parfum
ERVAS
Diese Duftkomposition soll den Sommer in Graubünden wiedergeben, in einem Zusammenspielt mit mediterranen Düften. Ein Lieblingsort der beiden Freunde ist der
Caumasee in Flims. Und ERVAS spielt sich olfaktorisch in dieser Gegend ab. Früh am Morgen, alles ist noch frisch und unberührt, und dann diese Klarheit und Farbe des Sees, welche einfach einmalig
ist. Zitronenfrische, verbunden mit kalter Gurke und saftig grünem Basilikum, angereichert mit einem kühlenden Windstoss von den Bündner Bergen. Ein wahrlich puristischer, luftig-leichter Duft,
der die Frische eines Bergsees mit den Noten des Mittelmeers vereint.
Ich mag ERVAS wahnsinnig gut! Ich denke aber dabei ehrlich gesagt nicht an den Sommer. Auch nicht an einen Bergsee. Aber das ist egal. Jeder spürt und riecht seine
eigene Welt und begibt sich in seine eigene Fantasie. Zudem ist ERVAS ein Duft, der wirklich etwas Zeit braucht. Und, wie so oft, reicht er nicht auf jeder Haut gleich. Ich rieche bei dieser
Komposition pure Reinheit, ein frisch bezogenes Bett, Qualitätsseife im Kleiderschrank, ein frisch gebadetes Baby. Diese unglaubliche Sanftheit und dieser Geruch nach vollkommener Sauberkeit, hat
mich in den letzten Tagen voll und ganz von diesem einmaligen Duft überzeugt. ERVAS ist für mich ein Duft für alle Tage. Wie eine zweite Haut. Bedingungslose Reinheit und völlige Zurückhaltung.
Um es mit einem Bergsee in Verbindung zu bringen: Klarheit in seiner schönsten Form!
Kopfnote: Zitrone, Mandarine
Herznote: Basilikum, Gurke, Orangenblüte
Fussnote: Moschus

Bild: ODUR Parfum
Ich finde die beiden Düfte wirklich äusserst gelungen und mich berührt die Geschichte dahinter sehr. Denn Dinge die aus Freundschaft, Liebe und Leidenschaft
entstehen, gilt es zu würdigen. Und da braucht es für einmal kein grosses Spektakel und keine grossen Metropolen wie Paris, London oder New York. Für ODUR braucht es die Freude und die
Wertschätzung für zwei ganz besondere Duftkompositionen, welche so einfach einzigartig sind.
Die Parfums wurden übrigens zusammen mit der brillanten Parfum-Nase Giovanni Sammarco kreiert.
Die Düfte sind hier für je CHF 240.00 (75ml) erhältlich:
- SINNESDÜFTE Stebler, Chur
- Gesundheitsdrogerie Zier, Davos
- Süskind, Zürich

Bild: ODUR Parfum
Ich möchte mich herzlich für die Einladung zur Vernissage, das freundliche Gespräch mit Patrick Stebler und Claudio Zier sowie die mir zur Verfügung gestellten Duftproben bedanken. Ich habe die duftende Reise durch das Bündnerland und die inspirierenden Erzählungen dieser wahrlich ans Herz gehenden Freundschaft sehr genossen!
Vielen Dank fürs Mitlesen!
Mehr Informationen zu ODUR Parfum findet Ihr auf www.odur.ch sowie auf Facebook und Instagram.
Kommentar schreiben